Claudia Lange, Bürgermeisterkandidatin für Erzhausen 2024
Claudia Lange
Damit Erzhausen weiter gewinnt
Integration durch Vereinssport
Erzhausens Geschichte vermitteln
Mehr Lebenswert am Lebensabend
Sorgsam haushalten

HERZLICH WILLKOMMEN!

IHRE BüRGERMEISTERKANDIDATIN FüR ERZHAUSEN

Liebe Erzhäuserinnen, liebe Erzhäuser,

Vor sechs Jahren haben Sie mir Ihr Vertrauen geschenkt. Seither hat sich vieles in Erzhausen getan. Die Ortseingänge und Plätze blühen, zwei Baugebiete sind fertig erschlossen, wir haben fünfzig zusätzliche Kita-Plätze geschaffen. Das Seniorenzentrum ist jetzt im Mittelpunkt der Gemeinde, und am Ort des früheren Pflegeheims ist neuer Wohnraum entstanden. Die Lessingschule hat mit Unterstützung der Gemeinde den Pakt für den Ganztag eingeführt, und die Jugendlichen gestalten mit dem Kinder- und Jugendparlament die Politik im Ort mit. Es gibt Car-Sharing, Glasfaser und öffentliche E-Ladestationen. Für Konzerte hat das Bürgerhaus einen Konzertflügel erhalten.

Mit Ihnen gemeinsam möchte ich den angefangenen Weg weitergehen. Es gibt noch viel zu tun. Die Lessingschule braucht mehr Platz und muss dringend ausgebaut werden. Die Jugendlichen vermissen ihre Skaterbahn und brauchen einen Ersatz. Wir wollen ein Familienzentrum aufbauen. Das Feuerwehrgerätehaus braucht eine Erweiterung und viele gemeindeeigene Gebäude endlich eine Sanierung. Das neue Baugebiet soll schön werden und vielen Familien einen attraktiven Lebensmittelpunkt bieten. Kleine Gewerbe, eine Kita und vielleicht auch eine Arztpraxis sollen dort Platz finden. Die Industriestraße soll saniert werden. Im Ort und in der Gemarkung wollen wir die Straßen und Wege pflegen und mehr für die Barrierefreiheit tun. In der kommenden Wahlperiode wollen wir auch das Verkehrskonzept angehen. 

Die Aufgaben einer Bürgermeisterin machen mir viel Freude. Das große ehrenamtliche Engagement vieler Menschen hier in der Gemeinde spornt mich an. Die Vielfalt der Menschen, mit denen ich jeden Tag zu tun habe, und die Breite der Aufgaben sind motivierend und bereichernd. Gerne höre ich Ihnen zu, finde für Ihre Anliegen Lösungen, unterstütze Sie bei Ihren Engagements und engagiere mich, um die Entwicklung des Ortes mit zu gestalten. Gestärkt durch die Erfahrungen der letzten fünf Jahre, das aufgebaute Netzwerk und mit einem guten Team in der Verwaltung freue ich mich auf die Themen und Aufgaben für die kommenden sechs Jahre.

Wenden Sie sich bei Fragen, Anmerkungen oder Ideen gerne jederzeit an mich.

Geben Sie mir Ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl für Erzhausen am 09. Juni 2024.

Ihre Claudia Lange

Social Media

Bitte wählen Sie aus

vor 2 Tagen 2 Stunden

Bürgerversammlung zur
Flugroutenverlagerung CINDY S am 1. September 2025 um 19 Uhr in Erzhausen
- Update -

Wir freuen uns sehr über die Zusage des stellvertretenden Landrates des Landkreises Darmstadt-Dieburg Lutz Köhler, den wir als besonderen Gast zu uns auf die Bühne bitten werden.

mehr
vor 2 Tagen 12 Stunden

Gemeinsame Pressemitteilung
der Bürgermeister der Städte und Gemeinden
Langen, Groß-Zimmern, Egelsbach, Erzhausen und Messel
?
CINDY-S ist eine Katastrophe! Wir müssen ein Zeichen setzen! So nicht!


Am 28. August 2025 versammelten sich die Bürgermeister Prof. Dr. Jan Werner aus Langen, Mark Pullmann aus Groß-Zimmern, Tobias Wilbrand aus Egelsbach, Claudia Lange aus Erzhausen und Dr. Thorsten Buhrmester aus Messel am Friedhof von Erzhausen, wo an diesem Tag die Lärmmessstation des Umwelthauses für das Monitoring des Probebetriebs aufgestellt werden sollte.

Alle fünf Gemeinden, Mörfelden-Walldorf und der Weiterstädter Ortsteil Gräfenhausen leiden seit dem 10. Juli 2025 unter einer massiven Zunahme des Fluglärms. Grund ist die Verlagerung der Flugroute AMTIX-kurz nach Norden. Statt in einer Geraden über die Darmstädter Ortsteile von Arheilgen und Kranichstein zu fliegen, dreht sie nun vor Gräfenhausen Richtung Osten, verläuft zwischen Erzhausen und Wixhausen auf Messel zu und dreht kurz vorher Richtung Südosten auf die alte Route zurück. Zahlreiche Beschwerden ihrer Bürgerinnen und Bürger erreichen die Bürgermeister seither täglich. Und die Bürgermeister teilen den Ärger ihrer Bevölkerung.

Durch die Kurven wird der Flugweg für jedes Flugzeug länger, der Auftrieb sinkt, mehr Schub ist nötig, und der dadurch produzierte verstärkte Lärm verteilt sich durch den Kurvenflug mal links, mal rechts der Flugroute. Zwar werden die Darmstadts Stadtteile entlastet aber Darmstadts Nachbarn im Norden bekommen gleichzeitig eine massive zusätzliche Lärmbelastung.

Das hätte man vorherberechnen und die Kommunen und ihre Bürger vernünftig mit einbinden können. Aber nichts dergleichen ist passiert:

Langen und Groß-Zimmern tauchen in den Präsentationen und Berechnungen der Fluglärmkommission Frankfurt überhaupt nicht auf und werden von der Lärmzunahme völlig überrascht. "Für uns kommt die Lärmzunahme aus heiterem Himmel. Mit uns hat niemand im Vorfeld gesprochen." sagt Langens Bürgermeister Jan Werner empört. Langens Erster Stadtrat Stefan Löbig ergänzt: "Wir hätten mindestens erwartet, vorab informiert zu werden."

Mark Pullmann, Bürgermeister von Groß-Zimmern: "Auf Grund der vorliegenden CINDY-S Streckenpläne müssten die Flugzeuge zwischen den Gemeinden Roßdorf und Groß-Zimmern auf die bisherige Strecke zurückkehren. Nach unseren Beobachtungen überfliegen allerdings nunmehr Flugzeuge Groß-Zimmern direkt. Mit dem Streckenverlauf CINDY-S wird nordwestlich von Groß-Zimmern eine große Kurve geflogen. Bis zur Testphase erreichten die Flugzeuge Groß-Zimmern über einen geraden Streckenverlauf aus westlicher Richtung. Nach unserer Einschätzung führt die Veränderung zu steigendem Fluglärm. Es gibt in Klein-Zimmern seit einigen Jahren eine Fluglärm-Messstelle und in Groß-Zimmern wurde im August dieses Jahres eine zweite wieder aktiviert. Wir erhoffen uns durch diese Messstellen Vergleichswerte zwischen den Routen zu erhalten."

Anders als Groß-Zimmern ist Langen nicht Mitglied in der Fluglärmkommission Frankfurt, genauso wie Egelsbach und Messel. Und das ist ein Problem.

Egelsbach war zwar auf eigenes Betreiben bei dem Konsultationsverfahren eingebunden, wurde aber nur als minimal betroffene Kommune von der Fluglärmkommission eingestuft. Egelsbachs Ortsteil Bayerseich im Südosten hat nun allerdings eine Zunahme des Fluglärms von etwa 5 db(A) durch die Verlagerung der Flugroute. "Nach der zweiten Kurve hängt Bayerseich nun quasi am Auspuff der startenden Flugzeuge", kritisiert Bürgermeister Tobias Wilbrand.

Zu Messel beschrieb ein Gastspieler auf dem Sportplatz: "Die Flieger fliegen schnurgerade auf den Sportplatz zu und gehen dann in eine spektakuläre Rechtskurve verbunden mit einer spektakulären Lärmexplosion". Messels Bürgermeister Thorsten Buhrmester bestätigt: "Das hat er zutreffend zusammengefasst. Leider!" Vor der Verlagerung lagen beide Gemeinden unterhalb der Lärmschwelle, die zu einer Aufnahme der Gemeinden als Mitglieder in die Fluglärmkommission qualifiziert. Darum hatte keine der vier hier zitierten Gemeinden ein Stimmrecht bei der Abstimmung zur Routenverlagerung, aus Sicht aller vertretenen Bürgermeister ein Unding. Zumindest als Betroffene hätten sie zu den relevanten Sitzungen der Fluglärmkommission eingeladen werden müssen, um sich zu informieren und ihre Bedenken zu äußern, bevor eine Entscheidung ergeht.

Erzhausen und Mörfelden-Walldorf sind schon lärmgeplagte Mitglieder der Fluglärmkommission. Beide Kommunen wollten, wie auch das Mitglied Groß-Zimmern, die Verlagerung nicht. Erzhausen hat sowohl vor der ersten Verlagerung 2020 als auch vor der Entscheidung im Oktober 2024 mit Unterstützung von Egelsbach und Messel und im Namen dieser beiden nicht vertretenen Kommunen in der Fluglärmkommission sehr deutlich mündlich und schriftlich die Bedenken gegen diese Verlagerung vorgetragen. Aber die stimmberechtigte, weitgehend nicht betroffene Mehrheit der Mitglieder wählte auf Basis der Ausführungen der Deutschen Flugsicherung und des Forum Flughafen und Region die Verlagerung.

Interessant ist der Fall des Weiterstädter Ortsteils Gräfenhausen. Weiterstadt durfte nach den von den Experten gezeigten Berechnungen von einer Lärmminderung durch die Verlagerung der Flugroute ausgehen. Jetzt leiden die Gräfenhäuser unter mehr Fluglärm. Hätten sie das vorhergesehen, hätte Weiterstadt, das zudem im Vorstand der Fluglärmkommission vertreten ist, wohl anders votiert. Was ist passiert? Die Flugzeuge müssen mehr ausholen und eindrehen, um die stärkere Kurve Richtung Osten zu fliegen. Mehr Auftriebsverlust und mehr Zentrifugalkraft machen mehr Schub nötig, der sich entsprechend verteilt und eben mehr Lärm verursacht. Das ist für Fachleute nicht überraschend. Nur in den der Fluglärmkommission vorgelegten Unterlagen sieht das Bild völlig anders aus. "Ich hatte den Eindruck, dass der Abbruch des ersten Probebetriebes nach nur zwei Monaten Anfang 2021 für diejenigen, die an der Verlagerung gearbeitet hatten, eine sehr schmerzhafte Niederlage war", sagte die in der Fluglärmkommission vertretene Bürgermeisterin von Erzhausen Claudia Lange. "Seither haben die Beteiligten über drei Jahre darauf hingearbeitet, dass eine fast gleich verlaufende Route doch noch beschlossen wird und damit gezeigt wird: Es geht doch. Alle vorgelegten Argumente sollten das gewünschte Ergebnis erzielen."

Besonders bitter: Alle jetzt mehr betroffenen Gemeinden haben keinen Lärmschutz. Für Erzhausen und Mörfelden-Walldorf wurde festgestellt, dass es zusätzliche Hochbetroffene geben wird. Trotzdem wurde kein Lärmschutzbereich festgelegt, so dass die Hochbetroffenen jetzt mit Schlaflosigkeit und Wut im Bauch leben müssen, ebenso wie viele Tausend Einwohner der hier vertretenen Gemeinden, die einer Lärmzunahme von fünf db(A) und mehr ausgesetzt sind. Bis zum Ende des Probebetriebs? Nein! Die Voraussetzungen für eine Verlagerung waren fehlerhaft, die Lärmbelastung ist völlig anders als dargestellt. Eine Auswertung muss jetzt erfolgen, und der Spuk muss schnellstens ein Ende haben!


Weitere Informationen zum Probebetrieb sind auf folgenden Webseiten zu finden:

https://konsultation.aktiver-schallschutz.de/konsultation-zu-amtix-kurz/
https://www.aktiver-schallschutz.de/massnahmen/siedlungszentren-umfliegen/laterale-optimierung-amtix-kurz/
https://konsultation.aktiver-schallschutz.de/konsultation-zu-amtix-kurz/daten-zahlen-fakten/

Für Lärmbeschwerden stehen Ihnen folgende Adressen zur Verfügung:

1. Fraport AG, Tel: Infofon erreichbar von 5-24 Uhr unter 069 - 690 60 600, alternativ Beschwerdeformular unter https://www.fraport.com/de/nachhaltigkeit/nachbarschaftsdialog/mein-anliegen/anfrage-portal.html

2. DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Am DFS-Campus 10, 63225 Langen, Tel: 06103 / 7070, fluglaerm@dfs.de oder fluglaerm.frankfurt@dfs.de bzw. Beschwerdeformular https://www.dfs.de/homepage/de/umwelt/fluglaerm/kontakt/

3.
Bei Flugverfahrensverstößen: Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung, Referat Luftraum Flugverfahren Recht (LFR), Robert Bosch-Straße 28, 63225 Langen, Tel: 06103 / 80430, lfr@baf.bund.de

4. Bei Flugverfahrensverstößen: Regine Barth, Fluglärmschutzbeauftragte des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum am Flughafen Frankfurt Main, 60549 Frankfurt, flsb@wirtschaft.hessen.de, Tel: 0611 - 815 2523/24 oder Fax: 0611 - 815 2598 https://wirtschaft.hessen.de/Verkehr/Luftverkehr/Organisation-Fluglaermschutz


Erzhausen, 28. August 2025

mehr
vor 1 Monat 13 Tagen
\"Es ist schlimmer als vorher\": Neue Flugroute am Flughafen Frankfurt sorgt mancherorts für Ärger

Mörfelden-Walldorf, Egelsbach, Erzhausen, Messel, Darmstadts Stadtteil Wixhausen - überall wird es mit der neuen Flugroute CINDY S lauter. Stimmt die Gegenrechnung der Zahl der Entlasteten und der Zahl der Belasteten wirklich? Das Ergebnis basiert auf Modellrechnungen, nicht auf realem Fluglärm. Angeblich werden per Saldo etwa 10.000 Personen mehr entlastet als neu belastet. Die belasteten Kommunen zweifeln diese Rechnung stark an.

Weiterstadt hat die Flugroutenverlagerung unterstützt, weil Gräfenhausen entlastet wird. Wirklich? Merkt Gräfenhausen die Lärmentlastung? Gräfenhäuser bestätigen das bisher nicht.

Kranichstein und Arheilgen sind jetzt leiser.

Spoiler:

Dort gab es Lärmschutzbereiche, der Flughafen Frankfurt musste Entschädigung für Schallschutzmaßnahmen bereitstellen.

Erzhausen, Wixhausen, Egelsbach, Mörfelden-Walldorf und Messel bekommen keine Entschädigung. Jetzt nicht und die nächsten Monate (Jahre?) nicht. Die haben für den Lärm nach der Flugroutenverlagerung nämlich keine Lärmschutzbereiche. Erst wird der Probebetrieb eingeführt, dann ausgewertet, dann gibt es Beratungen über die eventuelle Festlegung neuer Lärmschutzbereiche, dann kommen sie irgendwann.
Und dann beginnt der Weg des Einzelnen, der eine Entschädigung für seinen passiven Lärmschutz beantragt und diesen in vielen Fällen noch rechtlich durchsetzen muss.

Am 18.7. morgens bringt der hr einen weiteren Beitrag, dann auch zu den Sorgen der betroffenen Gemeinden.

Wir blicken auch kritisch auf die hier dargestellten Spuren, die die Spurtreue und die Sicherheit belegen sollen. Wirklich? Was helfen 500 spurtreue Flüge, wenn 15 nicht spurtreu sind und einer davon ein reales Problem verursacht? Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird da gerechnet?

Mehr Informationen auf der Front-Seite von www.erzhausen.de mit weiteren Links.

mehr
vor 2 Monaten 23 Tagen

🎉 Tolle Aktion heute am Sportplatz Erzhausen! 💪

Die Hütte, die im Rahmen der 72-Stunden-Aktion im letzten Jahr entstanden ist, hat heute einen frischen neuen Look bekommen! 🎨🛠️

Aus der grünen Hütte wird jetzt ganz im Stil der Erzhäuser 💙 Sportvereine SVE und TCE:
👉 Die BLAUE HÜTTE! 💙💙💙

Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer ? starke Teamarbeit! 🙌💯
#BlaueHütte #SVErzhausen #72StundenAktion #Teamwork #Heimatliebe 💙⚽💙

mehr
vor 2 Monaten 23 Tagen
Fotos von Claudia Langes Beitrag

🎉 Tolle Aktion heute am Sportplatz Erzhausen! 💪

Die Hütte, die im Rahmen der 72-Stunden-Aktion im letzten Jahr entstanden ist, hat heute einen frischen neuen Look bekommen! 🎨🛠️

Aus der grünen Hütte wird jetzt ganz im Stil der Erzhäuser 💙 Sportvereine SVE und TCE:
👉 Die BLAUE HÜTTE! 💙💙💙

Ein riesiges Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer ? starke Teamarbeit! 🙌💯
#BlaueHütte #SVErzhausen #72StundenAktion #Teamwork #Heimatliebe 💙⚽💙

mehr
vor 3 Monaten 5 Tagen
Fotos von Claudia Langes Beitrag

Nein zu CINDY S!

Erzhäuser, Wixhäuser und Bürgermeister Tobias Wilbrand aus Egelsbach fahren solidarisch aus Erzhausen nach Wixhausen.

CINDY S übergeht Sicherheitsbedenken.
CINDY S erhöht die Feinstaub- und CO2-Belastung in der Region - auch in Darmstadt!
CINDY S bringt mehr Fluglärm für Erzhausen, Wixhausen-Nord, Egelsbach und Messel.

CINDY S ist ein Fehler!

Diese Veranstaltung ist eine Initiative der Bürgerinitiative BI-Erzhausen.

mehr

Meine Termine